Wissenswertes

Personen des Mittelalter, Archäologie, Kräuter und vieles mehr werden hier behandelt.

Die Eberesche

7. September 2014
Von
Die Eberesche

Eberesche (aus: “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Die Eberesche ist ein Laubbaum aus der Gattung der Mehlbeeren, zu der etwa 85 Arten gehören. Sie heißt auch Drosselbeere, Quitsche, Krammetsbeerbaum oder Vogelbeere. Ihr Name leitet sich von “Aber” und Esche her – sieht vom Blatt her wie eine Esche aus,…

Weiterlesen »

Buchweizen

31. August 2014
Von
Buchweizen

Buchweizen (aus: “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; O.W.Thomé; 1885; Quelle: BioLib.de) Die Form seiner Samen – den Bucheckern ähnlich – gab die vordere Hälfte des Namens, die Verwendung der Nüßchen die hintere Hälfte: Buchweizen wird als Getreide gegessen. Tatsächlich gehört er in die Familie der Knöterichgewächse. Ursprünglich stammt Buchweizen aus dem Fernen Osten,…

Weiterlesen »

Die Brennessel

24. August 2014
Von
Die Brennessel

Große Brennessel (Tafel aus “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de Brennesseln gibt es fast auf der ganzen Welt – in Europa sind es vier Arten, von denen die Große Brennessel und die Kleine Brennessel die weiter verbreiteten und bekannten sind. Brennesseln wachsen als einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die je…

Weiterlesen »

Was geschah am 17. August 1186?

17. August 2014
Von
Was geschah am 17. August 1186?

Der 1163 als Sohn von Ottokar III. und Kunigunde von Vohburg geborene Ottokar IV. war seit 1180 Herzog der Steiermark und entstammte dem Geschlecht der Traungauer. Weil Ottokar unheilbar erkrankt und kinderlos war, traf er sich 1186 in Enns auf dem Georgenberg mit Leopold V. , Herzog von Österreich (aus dem Geschlecht der Babenberger), um…

Weiterlesen »

Die Wicken

17. August 2014
Von
Die Wicken

Nicht alles, was “Wicke” heißt, ist auch eine – die Gartenwicke zum Beispiel ist eigentlich eine “Duftende Platterbse”, was kein guter Name ist für eine beliebte Zierpflanze; dafür ist die “Dicke Bohne” eine Wicke… Die ungefähr 160 Wicken-Arten kommen hauptsächlich in den nördlichen gemäßigten Breiten vor. Die Pflanzengattung der Wicken gehört zu den Hülsenfrüchtlern und…

Weiterlesen »

Die Rutte

17. August 2014
Von
Die Rutte

  Die Rutte war eine Wurfmaschine mit Federantrieb. Eine biegsame Holzlatte stand senkrecht in einem Holzfuß. Fuß und Latte waren mit Steinen und Seilen fest am Boden verankert. Direkt vor der Holzlatte stand ein Balken, der eine Pfeilauflage hatte. Diese Pfeilauflage konnte entweder eine einfache Nut im Balken oder aber eine höhenverstellbare Pfeilauflage sein, welche…

Weiterlesen »

Gunhild von Dänemark

15. Juni 2014
Von
Gunhild von Dänemark

In einer männerorientierten Welt “verschwinden” die Töchter mit ihrer Verheiratung aus dem Stammbaum ihrer Familie, oftmals wird dort nicht einmal das Sterbedatum vermerkt. Wenn die junge Frau dann früh verstirbt und vielleicht “nur” Töchter zur Welt gebracht hat, scheint sie auch für die Dynastie der aufnehmenden Familie wenig Wert gehabt zu haben. So ist es…

Weiterlesen »

Der Kandelgiesser

15. Juni 2014
Von
Der Kandelgiesser

Bereits weit vor dem Mittelalter kannten die Menschen Zinn. Im Mittelalter jedoch bildete sich der Beruf des Kandelgießers (auch Kannengießer, Zinngießer) heraus. Durch den Zusatz von Antimon, Blei und Kupfer wurde Zinn gussfähig gemacht und es ließen sich zahlreiche Gegenstände des täglichen Lebens daraus herstellen. Besonders beim Adel und bei den wohlhabenden Menschen wurde Essgeschirr…

Weiterlesen »

Nadelbinden

15. Juni 2014
Von
Nadelbinden

Das Nadelbinden ist eine Handarbeitstechnik, bei der mit einer Nadel ineinander verschlungene Schlaufen gebildet werden. Im Gegensatz zum Stricken oder Häkeln wird der Faden nicht vom Knäul gearbeitet, sondern in relativ kurzen Stücken von etwa ein bis zwei Metern verarbeitet. Ein weiterer Unterschied ist, dass sich die Maschen nicht auftrennen, wenn eine Masche fällt oder…

Weiterlesen »

Auf Wiking fahren?

8. Juni 2014
Von

Heute jährt sich der Überfall auf das Kloster Lindisfarne. Wer es den Wikingern nachmachen möchte, dem bietet sich eine einmalige Chance. Das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde verkauft Wikingerboote. Also lasst euch die Bärte wachsen, springt in euer eigenes Wikingerboot und macht euch auf zum Wikingerfestival in Reykjavik. Nehmt eure Frauen ruhig mit. Es muß ja schließlich…

Weiterlesen »

Was geschah am 8. Juni 793?

8. Juni 2014
Von
Was geschah am 8. Juni 793?

Die Wikinger überfallen und plündern das Kloster Lindisfarne am 8. Juni 793 auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten von England. Dieser Zeitpunkt markiert den Beginn der sogenannten Wikingerzeit.  Die Mönche des Klosters St.Cuthbert werden die langen Boote, deren Bug mit Drachen- und Schlangenköpfen geschmückt waren, bereits aus der Ferne gesehen haben.Der Mönch Simeon beschreibt den Überfall…

Weiterlesen »

Kolbenturnierhelm

8. Juni 2014
Von
Kolbenturnierhelm

 Im späten Mittelalter veranstaltete der Adel gern sogenannte Kolbenturniere. Hier mussten zwei Ritter im Turnier versuchen, sich gegenseitig die Helmzier abzuschlagen. Es gab aber auch Turniere, in denen zahlreiche in Mannschaften aufgeteilte Ritter wie in einer Schlacht gegeneinander antraten. Als Waffen kamen hölzerne Streitkolben, Dreschflegel oder stumpfe Schwerter zum Einsatz. Speziell für diese Turniere wurde…

Weiterlesen »

Emma von der Normandie

8. Juni 2014
Von
Emma von der Normandie

Emma von der Normandie, * um 987, war die Tochter Richards I. von der Normandie und dessen Frau Gunnora. Am 05.04.1002 heiratet sie den englischen König Æthelred II. the Unready. Æthelred wünschte diese Ehe, um die Normannen friedlich zu stimmen, denn viele Raubzüge der “Wikinger” nach England gingen von der Normandie aus. Und seit 991…

Weiterlesen »

Echter Kerbel

1. Juni 2014
Von
Echter Kerbel

Diesen Namen führt das feine Würzkraut, um es vom verwandten Wiesenkerbel zu unterscheiden. Diesen kann man zwar ebenfalls für die Küche verwenden, aber man muß ihn schon sicher vom sehr giftigen Gefleckten Schierling unterscheiden können… Echter KerbelProf. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany(Quelle: Wikipedia) Wie die Petersilie…

Weiterlesen »

Lotto

1. Juni 2014
Von
Lotto

Das Wort Lotto kommt sprachlich aus dem Niederländischen. Das niederländische Wort für Los heißt Lot. Die ersten Lotterien waren vor allen Dingen Waren- aber auch Geldlotterien, bei denen Lose verkauft wurden. Eine der ersten Lotterien soll es in Sluis (Flandern) bereits 1445 gegeben haben. Kaufleute stellten Waren zur Verfügung, um aus dem Erlös ein Stadttor…

Weiterlesen »