Artikel zu dem Tag ‘ Heil- und Nutzpflanzen ’

Die Elsbeere

1. November 2015
Von
Die Elsbeere

Die Elsbeere ist ein Laubbaum und gehört zu den Rosengewächsen. In Deutschland ist sie sehr selten geworden. Der sommergrüne Baum erreicht normalerweise 15 bis 25 Meter Höhe, im Wald manchmal über 30 Meter. Solche Giganten können einen Stammdurchmesser von einem Meter erreichen. Die glatte, braune Rinde junger Bäume wird im Alter schwarzgrau, längsrissig und kleinschuppig.…

Weiterlesen »

Der Speierling

18. Oktober 2015
Von
Der Speierling

Speierling (Tafel aus “Deutschlands Flora in Abbildungen”; 1796; J.G.Sturm, Grafiken von J.Sturm; Quelle: BioLib.de) Der Speierling ist kein Apfel, sondern ein weiterer Obstbaum – neben Apfel, Birne, Quitte und anderen – aus der Familie der Rosengewächse. Als Wildgehölz ist der Speierling eine der seltensten Baumarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier steht er unter…

Weiterlesen »

Die Walnuß

4. Oktober 2015
Von
Die Walnuß

Spätestens seit der Römerzeit gibt es Walnüsse auch nördlich der Alpen; daß sie bereits in der Jungsteinzeit den Speisezettel der Menschen im Vorderen Orient, auf dem Balkan und in Mittelasien bereichert haben, ist wissenschaftlich belegt. Das Wissen um ihre Herkunft hat sich im Namen erhalten: Wala-Nuß kommt aus der Fremde, von den Wala bzw. “Welschen”.…

Weiterlesen »

Bärenklau

16. August 2015
Von
Bärenklau

Der Wiesen-Bärenklau ist ein mehrjähriges Kraut und in ganz Europa heimisch. “Kraut” klingt so zierlich – der Wiesen-Bärenklau wird bis 150 cm hoch, hat beeindruckende Doldenblüten vorzuweisen und ebenso beeindruckend große Blätter! Die gaben ihm im Übrigen den Namen; mancherorts wird der Bärenklau auch “Bärentatzen” genannt, was eindeutig ist. Gemeint sind die Tierfüße. Wiesen-Bärenklau (Tafel…

Weiterlesen »

Schlangenknöterich

9. August 2015
Von
Schlangenknöterich

Es gibt einige einheimische Knöterich-Arten, die sämtlich relativ unscheinbar sind, nämlich krautige Pflanzen, die ziemlich klein bleiben und im Winter “einziehen”. Auffällig ist der (aus Tadschikistan stammende) Schlingknöterich, der als Fassadenbegrünung eingesetzt wird, und mehr als lästig der ebenfalls eingeführte Japanische Staudenknöterich. Da er als “invasive” Pflanze eingestuft wird, die in geschützten Habitaten wuchert und…

Weiterlesen »

Die Zieste

2. August 2015
Von
Die Zieste

Die fast weltweit verbreiteten Zieste gehören zu den Lippenblütlern. In Mitteleuropa sind mehrere Arten ursprünglich beheimatet, der Knollenziest aber wurde eingeführt. Er stammt aus China. Das sommergrüne, ausdauernde Kraut wird bis 120 cm hoch. Die wie Taubnesseln aussehenden, kurz gestielten Blätter werden bis 12 cm lang. Die rotvioletten Blüten bilden eine dichte Scheinähre. Blütezeit ist…

Weiterlesen »

Mauerpfeffer

7. Juni 2015
Von
Mauerpfeffer

links: Scharfer Mauerpfeffer (Tafel aus “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Der Scharfe Mauerpfeffer, auch Scharfe Fetthenne genannt, gehört zu den Dickblattgewächsen. Verbreitet ist er von Europa bis Westsibirien, im Kaukasus und vereinzelt in Nordafrika. Das ausdauernde, niedrig wachsende Kraut bildet Polster von höchstens 15 cm Höhe. Der Scharfe Mauerpfeffer…

Weiterlesen »

Haselwurz

31. Mai 2015
Von
Haselwurz

Zwischen dem vorjährigen Laub Die Gewöhnliche Haselwurz wächst als einzige Art ihrer Gattung in Wäldern in weiten Gebieten Eurasiens, die übrigen Verwandten auf der weiteren Nordhalbkugel. Man findet sie oft unter Haselnußsträuchern, daher ihr Name. Ansonsten bevorzugt die Haselwurz kalkhaltige, feuchte Standorte und braucht nährstoffreiche Böden. Asarum europaeum – Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora…

Weiterlesen »

Rettich

24. Mai 2015
Von
Rettich

Rettiche sind eine Pflanzengattung mit mehreren Arten und gehören zu den Kreuzblüten-Gewächsen. Also sind sie mit Kohl, Raps und Rauke verwandt. Sie bilden in der Regel mehr oder weniger fleischige Speicherwurzeln aus und sind ein- bis zweijährig. Acker-Rettich (Tafel aus: Deutschlands Flora in Abbildungen; J. Sturm; 1796; Quelle: BioLib.de) Der Acker-Rettich, auch Hederich genannt, bildet…

Weiterlesen »

Schöllkraut

17. Mai 2015
Von
Schöllkraut

Schöllkraut (Tafel aus: “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; O.W.Thomè; 1885; Quelle: BioLib.de) Das Schöllkraut ist ein sommergrünes mehrjähriges Kraut und gehört in die Familie der Mohngewächse. Ursprünglich beheimatet ist es von den gemäßigten Zonen Mitteleuropas bis in den Mittelmeerraum. Für die Winterruhe hat es ein Rhizom, das diese Zeit überdauern kann. Schöllkraut enthält…

Weiterlesen »

Rauke

10. Mai 2015
Von
Rauke

Rucola ist italienisch und klingt wertvoll – Rucola ist “in” und darf in keinem besseren Salat fehlen – als die schlichten Kräuter noch “Rauke” genannt wurden, wollte keiner sie essen und so gerieten sie in Vergessenheit… Unter dem Oberbegriff Rucola werden zwei bis drei verschiedene Pflanzenarten angeboten und genutzt. Sie sind entfernt mit Kohl, Raps…

Weiterlesen »

Die Greiskräuter

3. Mai 2015
Von
Die  Greiskräuter

Die  Greiskräuter, auch Kreuzkraut genannt, zählen zu den Korbblütlern und umfassen weit über tausend Arten. Sie sind weltweit verbreitet. In Mitteleuropa gedeihende Greiskräuter sind meist ein- oder zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Sie erreichen je nach Art Wuchshöhen von 5 bis 180 cm. Die Blätter können ganz unterschiedlich geformt sein von fadenförmig über lanzettlich bis…

Weiterlesen »

Die Taubnesseln

26. April 2015
Von
Die Taubnesseln

Derzeit blühen überall die Taubnesseln – meist die Purpurrote Taubnessel, an geeigneten Standorten die Stengelumfassende Taubnessel, aber bald kommt auch die Gefleckte Taubnessel dazu. Diese blühen alle mehr oder weniger rot. Die Weiße Taubnessel wird ebenfalls nicht mehr lange auf sich warten lassen. Diese Mitglieder einer Pflanzengattung gehören zu den Lippenblütlern. Taubnesseln heißen so, weil…

Weiterlesen »

Scharbockskraut

19. April 2015
Von
Scharbockskraut

Das Scharbockskraut hat seinen Namen vom Skorbut bekommen, einer Vitaminmangel-Krankheit, da man seine Blätter gegen diese Krankheit gegessen hat. Das Hahnenfußgewächs ist ein Frühlingsblüher; an feuchten schattigen Stellen bildet es derzeit dichte Polster. Scharbockskraut (Tafel aus: “Deutschlands Flora in Abbildungen”; J.Sturm; 1796; Quelle: BioLib.de] Das ausdauernde Kraut hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa, kommt aber auch…

Weiterlesen »

Echter Ehrenpreis

12. April 2015
Von
Echter Ehrenpreis

Ehrenpreis (Veronica) (aus: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Der Echte Ehrenpreis oder Wald-Ehrenpreis ist eine Pflanzenart in der Familie der Wegerichgewächse. Volkstümliche Bezeichnungen sind unter anderem Arznei-Ehrenpreis, Grundheilkraut, Wundheilkraut, Allerweltsheil und Frauenlist. Es gibt etwa 450 Ehrenpreis-Arten, von denen sehr viele in Mitteleuropa vorkommen. Seinen deutschen Namen hat der…

Weiterlesen »