Missverständnisse über das Mittelalter

10. Juni 2012
Von
Missverständnisse über das Mittelalter

Die Erde ist flach wie eine Scheibe, glaubte man im Mittelalter? Diese moderne Ansicht wird aber nicht durch historische Quellen gestützt. Diese Behauptung taucht, literarisch belegt, erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Die Menschen im Mittelalter waren rückständig, abergläubisch und ungebildet?Dieses trifft nur teilweise zu. Abhängig von dem Stand, dem man angehörte,…

Weiterlesen »

Gartenmelde

10. Juni 2012
Von
Gartenmelde

Die Gartenmelde wird auch Spanischer Salat, Spanischer Spinat oder – englisch und feiner – Orache genannt. Innerhalb der Fuchsschwanzgewächse gehört Melde zu den Gänsefußartigen – “Fuchsschwanz” bezeichnet den Fruchtstand, “Gänsefuß” die Blattform. Die Gartenmelde ist eine uralte Kulturpflanze – auch wenn sie in der Neuzeit sogar auf den Dörfern abschätzig als “Unkraut” bezeichnet wird. Gekocht…

Weiterlesen »

Was geschah am 10. Juni 1190?

10. Juni 2012
Von
Was geschah am 10. Juni 1190?

Friedrich I. Barbarossa ertrinkt während des Dritten Kreuzzugs im Fluss Saleph. Aber wie kam es dazu? Kaiser Friedrich I. Barbarossa entstammte dem Adelsgeschlecht der Staufer. Sein politisches Streben war die umfangreiche Erneuerung der kaiserlichen Autorität im Reich. Seine Bemühungen waren nicht überall von Erfolg gesegnet. In Italien waren seine Bemühungen um eine unumstrittene kaiserliche Herrschaft…

Weiterlesen »

Swjatoslaw I. Igorewitsch, Fürst von Kiew

10. Juni 2012
Von
Swjatoslaw I. Igorewitsch, Fürst von Kiew

Wohl das einzige Kind seiner Eltern, wird Swjatoslaw I. um 942 als Sohn des Fürsten Igor und der Fürstin Olga von Kiew geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters 945 übt Fürstin Olga die Regentschaft für ihren Sohn aus, der ab 959 regierender Fürst von Kiew ist. Etwa um diese Zeit muß sich Swjatoslaw I.…

Weiterlesen »

Kleidung im Mittelalter – Farbenkunde

10. Juni 2012
Von
Kleidung im Mittelalter – Farbenkunde

Seinen gesellschaftlichen Status demonstrierte man im Mittelalter durch die Verwendung teurer Farben. Gefärbte Tuche konnten sich die Angehörigen des Adels und die besser gestellten Kaufleute und Handwerker leisten. Mit billigeren und ungefärbten Stoffen musste sich das einfache Volk begnügen. Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens, Johann Wolfgang von Goethe – 1809, Original: Freies…

Weiterlesen »

Lehnswesen

10. Juni 2012
Von
Lehnswesen

Abnahme des Lehnseid in einem Holzschnitt aus Ulrich Tengler’s “Leihenspiegel” Augsburg 1512 (Quelle: Wikipedia) Eine der Grundlagen der abendländischen mittelalterlichen Staats- und Gesellschaftsordnung wurde im Frankenreich geschaffen: das Lehnswesen, auch Feudalwesen genannt. Hierbei wurde nicht mit Geld, sondern mit Bodenerträgen entlohnt. Wer also Kriegs- oder Hofdienste leistete, wurde aus den königlichen Domänen entschädigt. Eine Lehensurkunde…

Weiterlesen »

Die Raubritter

10. Juni 2012
Von
Die Raubritter

  Schon im 9. Jahrhundert wird von Rittern berichtet, die raubend und plündernd durch die Lande zogen. Der Begriff “Raubritter” stammt aber erst aus dem 18. Jahrhundert. Im 14. und 15. Jahrhundert verloren die Ritter in militärischer Hinsicht immer mehr an Macht und Bedeutung. Durch Seuchen und Hungersnöte starben viele Menschen, Bauern und Landleute suchten…

Weiterlesen »

Sich die Sporen verdienen

10. Juni 2012
Von
Sich die Sporen verdienen

  Sporen waren (nicht nur) früher zum Reiten gebräuchlich; es sind spitze Eisen, die an den Fersen befestigt werden. Beim Ritterschlag bekam der Ritter seine Sporen, die er sich mit seiner Ausbildung zum Ritter verdient hatte. Also hatte er sich: Seine Sporen verdient.

Weiterlesen »

Buchbinder

10. Juni 2012
Von
Buchbinder

  Buchbinder ist der Handwerker, der das Buch in seine endgültige Form bringt. Das heißt, er stellt den Einband her, oft auch künstlerisch gestaltet, er ordnet und fügt die Seiten zum Buchblock zusammen. Das ist der abschließende Arbeitsgang zum fertigen Buch. Aber auch Reparaturen von Büchern gehört zu seiner Arbeit. Die Buchbinderei ist als Gewerbe…

Weiterlesen »

Die Elster

10. Juni 2012
Von
Die Elster

Es war ein heißer Sommertag. Bereits früh morgens kroch die Hitze in alle Ecken. Die Vögel trällerten fleißig ihre Lieder. Und Horden von Grillen gaben ein Konzert, dass es die wahre Pracht war. An diesem Tag nun ging ein kleiner Junge zum Dorf hinunter. Er sollte für seine Mutter ein paar Besorgungen erledigen. Fröhlich vor…

Weiterlesen »

Die Bestandteile einer Burg

3. Juni 2012
Von
Die Bestandteile einer Burg

Eine Burg bestand aus einer Haupt- und einer Vorburg, die von einer dicken Mauer (und manchmal zusätzlich einem Graben) umgeben war. In der Vorburg befanden sich Gesindehäuser und Wirtschaftsgebäude, in der Hauptburg der Palas, die Kapelle, der Bergfried und der lebenswichtige Brunnen oder eine Zisterne. Ich möchte nun einen kleinen Rundgang durch eine Burg starten.…

Weiterlesen »

Guter Heinrich

3. Juni 2012
Von
Guter Heinrich

Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Vielfalt bei Gemüse und Obst in hiesigen Gärten und auf Märkten erheblich größer als heute. Der Rückgang der Artenvielfalt auch bei den Nahrungspflanzen ist besorgniserregend. Der Gute Heinrich gehört zu den “vergessenen Kräutern”. Selbst in den Dörfern wird abschätzig von “Unkraut” gesprochen – haben die eine Ahnung!!…

Weiterlesen »

Böttcher

3. Juni 2012
Von
Böttcher

Der Böttcher oder auch Küfer stellt Behälter und Gefäße aus Holz her. Früher waren es zuber- oder bottichartige Gefäße mit geraden Dauben. Dauben sind die einzelnen Bretter eines Gefäßes. Diese werden mit Ringen aus Metall oder auch Holz zusammengehalten. Die Dauben werden vom Böttcher mit einfachen Werkzeugen bearbeitet. Nach der Herstellung der Dauben, dem Fügen,…

Weiterlesen »

Schlitzohr

3. Juni 2012
Von
Schlitzohr

  Als Schlitzohr bezeichnen wir listige Menschen, die nicht immer auf dem ehrlichsten Weg ihre Vorteile suchen. Dieser Begriff ist mit der heutigen Verwendung bereits seit dem 19. Jahrhundert hinterlegt. Ihren Ursprung hat die Redewendung wohl im Mittelalter. Damals war es üblich, Verbrecher und solche, die man dafür hielt, zu zeichnen. Im günstigsten Fall wurde…

Weiterlesen »

Burg Satzvey zu Pfingsten – Besuchsbericht

3. Juni 2012
Von

Es war ein langes Wochenende, die Temperaturen waren sommerlich und die Herren zu Satzvey hatten zum Burgfest geladen. Da konnten wir nicht anders, als unsere Kutsche anzuspannen und die beschwerliche Reise auf uns zu nehmen. In Mechernich-Satzvey angekommen, wurden wir auf einen riesigen Parkplatz geleitet, der mit 2 € Parkgebühr einen akzeptablen Preis hatte. Der kurze…

Weiterlesen »

Die Anfänge Rußlands

3. Juni 2012
Von
Die Anfänge Rußlands

Die Waräger werden erstmals in der ostslawischen Nestorchronik erwähnt. Sie kommen aus Schweden und Norwegen. Eide (“várar”) und gemeinsame Handelsinteressen verbinden die bewaffneten Männergruppen. Über die osteuropäischen Flußsysteme gelangen sie, Handel treibend, bis nach Konstantinopel. Dort stellen sie zeitweise die Leibgarde (sogenannte Warägergarde) des oströmischen Kaisers. Über das Kaspische Meer erreichen sie sogar Bagdad und…

Weiterlesen »