Arnika

3. April 2016
Von
Arnika

Arnika (Tafel aus: “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Die (Echte) Arnika, auch Bergwohlverleih genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Sie gedeiht in den Gebirgen Europas und steht unter Naturschutz. Sie bevorzugt saure und magere Wiesen. Dabei meidet sie Kalk. Man findet sie auch in lichten Wäldern.…

Weiterlesen »

Gefleckter Aronstab

27. März 2016
Von
Gefleckter Aronstab

Der Gefleckte Aronstab  ist in der gemäßigten Zone Europas weit verbreitet. Meist findet man ihn in feuchten Laubwäldern in Gemeinschaft mit anderen Frühlingsblühern der Krautschicht, wie Buschwindröschen, Lungenkraut und Bärlauch. Die ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 20 bis 40 cm. Als Überdauerungsorgan besitzt sie ein walnußgroßes, knolliges Rhizom. Alle Pflanzenteile sind gering bis mittelgradig…

Weiterlesen »

Wegerich

20. März 2016
Von
Wegerich

Die Wegeriche sind eine Pflanzengattung in der Familie der Wegerichgewächse und weltweit verbreitet. Zu dieser Gattung werden etwa 190 Arten gezählt. Die lateinische Gattungsbezeichnung “Plantago” leitet sich vom lateinischen “planta” für Fußsohle ab. “Die” Wegeriche sind trittfest und gedeihen auch auf öfter begangenen Wegen, halten also den Fußsohlen stand. Der deutsche Name Wegerich ist aus…

Weiterlesen »

Glockenblumen

13. März 2016
Von
Glockenblumen

Acker-Glockenblume (Abb.2), Nesselblättrige Glockenblume (Tafel aus: “Deutschlands Flora in Abbildungen”; 1796; J.G.Sturm; Quelle: BioLib.de) Nicht der Feldsalat war es, den die Mutter von Rapunzel so gerne essen wollte und den ihr Mann aus dem Garten der benachbarten Zauberin immer wieder mausen mußte – es war die (Rapunzel-)Glockenblume! Sie hat ihren Namen von ihrer Wurzel her:…

Weiterlesen »

Huflattich

6. März 2016
Von
Huflattich

Huflattich (Tafel aus:”Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Der Huflattich steht für sich als Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler und gehört  nicht zur Gattung der echten Lattiche. Diese zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Milchsaft (lateinisch lac „Milch“) aus. Unser Kopfsalat beispielsweise gehört hierher. Die Bezeichnung -lattich geht…

Weiterlesen »

Leberblümchen

28. Februar 2016
Von
Leberblümchen

Leberblümchen (Tafel aus: “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Das Leberblümchen gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist weitläufig zum Beispiel mit den Buschwindröschen verwandt. Seine Laubblätter erinnern im Umriß an die menschliche Leber. Wegen der seit der Antike gültigen Signaturenlehre nahm man an, das Leberblümchen würde bei Leberleiden medizinisch helfen.…

Weiterlesen »

Gänsefingerkaut

21. Februar 2016
Von
Gänsefingerkaut

Gänsefingerkraut (Tafel aus: “Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz”; 1885; O.W.Thomé; Quelle: BioLib.de) Das Gänsefingerkaut, auch einfach “Gänserich” oder Krampfkraut genannt, gehört zu den Rosengewächsen. Es  ist in den gemäßigten Breiten auf der nördlichen Erdhalbkugel heimisch und in Mitteleuropa weit verbreitet.  Häufig findet man es an Wegrändern von Acker- und Weideflächen. Es gedeiht bevorzugt…

Weiterlesen »

Fastenzeit

14. Februar 2016
Von
Fastenzeit

Seit dem jüngst vergangenen Aschermittwoch befinden wir uns in der Fastenzeit. Sie wird auch Passionszeit genannt, weil es nicht zuletzt um das meditative Bedenken der Passion Jesu Christi geht. Die Fastenzeit dauert vierzig Tage. Davon ausgenommen sind die Sonntage, weil an ihnen die Christen das Wochen-Ostern feiern (könnten), sodaß uns der Kalender am Aschermittwoch erklärt:…

Weiterlesen »

Haferwurzel

7. Februar 2016
Von
Haferwurzel

Haferwurzel (Tafel aus “Bilder ur Nordens Flora”; 1917-1926; C.A.M.Lindman; Quelle: fr.wikipedia.org) Die Haferwurzel, auch Habermark, Purpur-Bocksbart oder Austernpflanze genannt, ist eine “alte”  Nutzpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo sie seit der Antike als Gemüse verwendet wurde. Die Wildform kommt noch immer dort vor. Die Kulturform wird in Mitteleuropa…

Weiterlesen »

Serverumzug

31. Januar 2016
Von
Serverumzug

Liebe Leser, in der letzten Woche sind wir auf einen neuen Server umgezogen. Es hat alles super geklappt. Allerdings waren die virtuellen Möbelpacker ein bisschen lahm und deshalb waren wir 2 Tage nicht erreichbar. Wir hoffen auf euer Verständnis. Eure Mittelaltergazette  

Weiterlesen »

Edle Spezereien

24. Januar 2016
Von
Edle Spezereien

Schwarzer Pfeffer (Tafel aus: Curtis’s Botanical Magazine; 1832; Quelle: Wikipedia) Pfeffer Der (Schwarze) Pfeffer ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeffergewächse. Dabei handelt es sich um eine ausdauernde, verholzende Liane, die an Bäumen emporwächst und rund zehn Meter hoch werden kann. In Kultur hält man die Pflanzen üblicherweise auf einer Höhe von drei bis…

Weiterlesen »

Edle Spezereien

17. Januar 2016
Von
Edle Spezereien

Vanille (Tafel aus: “Köhlers Medizinal-Pflanzen”; 1887; F.E.Köhler; Quelle: BioLib.de) Vanille Dioskourides kann die Vanille nicht kennen. Sie ist ein Gewürz, das aus den fermentierten Kapselfrüchten („Schoten“) verschiedener Arten einer Orchideen-Gattung gewonnen wird. Von dieser Orchideenfamilie mit ungefähr 110 Angehörigen liefern ca. 15 die aromatischen Schoten. Dabei ist die wichtigste Art natürlich die “Gewürzvanille”. Ursprünglich stammt…

Weiterlesen »

Edle Spezereien

10. Januar 2016
Von
Edle Spezereien

Gewürznelken (Tafel aus: “Köhlers Medizinal-Pflanzen”;1897; F.E.Köhler; Quelle: Wikipedia) Gewürznelken Dioskourides kannte die Gewürznelken noch nicht. Sie haben mit den auch im Mittelmeergebiet beheimateten Nelken botanisch nämlich gar nichts zu tun. Es sind die von Hand gepflückten und dann getrockneten Blütenknospen des Gewürznelken-Baumes. Ursprünglich ist er auf den Molukken beheimatet, wird aber inzwischen weltweit (in entsprechend…

Weiterlesen »

Edle Spezereien

3. Januar 2016
Von
Edle Spezereien

Echter Lorbeer (Tafel aus: “Köhlers Medizinal-Pflanzen”; 1897; F.E.Köhler; Quelle: Wikipedia) Lorbeer Der Echte Lorbeer bildet mit dem Azoren-Lorbeer eine eigene Pflanzengattung der Lorbeeren innerhalb der Familie der Lorbeergewächse. Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Der Azoren-Lorbeer ist nur wenig aromatisch. Beide Pflanzenarten sind im Mittelmeer-Raum beheimatet und nur bedingt winterhart. Durch ihre Herkunft sind…

Weiterlesen »

Edle Spezereien

27. Dezember 2015
Von
Edle Spezereien

Ceylon-Zimtbaum (Tafel aus: “Köhler’s Medizinal-Pflanzen”; 1897: F.E.Köhler; Quelle: Wikimedia) Zimt Zimt ist ein Gewürz aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen, insbesondere des Echten oder Ceylon-Zimtbaums. Seinen Namen hat er aus den Handelsländern mitgebracht – ‘Kinnamomon’ ist ein semitisches Lehnwort. In China soll er schon seit fünftausend Jahren zum Würzen verwendet werden. Ceylonzimt ist etwas milder…

Weiterlesen »

Edle Spezereien

20. Dezember 2015
Von
Edle Spezereien

Diese Gewürze mußten importiert werden, waren daher sehr teuer und galten deswegen auch als Statussymbol. Arme Leute konnten sie sich nicht leisten. Ingwer (Tafel aus “Köhlers Medizinal-Pflanzen”; 1883; F.E.Köhler; Quelle: BioLib.de) Ingwer Ingwer stammt aus Asien und mußte schon immer eingeführt werden. Vermutlich hat man die Ingwerwurzeln aus Indien bezogen. Die Ingwergewächse bilden eine eigene…

Weiterlesen »