Blog Archiv

Der Anis

8. Dezember 2013
Von
Der Anis

Der Anis gehört in die Pflanzenfamilie der Doldenblütler und stammt ursprünglich vermutlich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien. Er wächst als einjährige krautige Pflanze aus einer dünnen Pfahlwurzel und erreicht Höhen von 10 – 60 cm. Sein stark verzweigter Stengel ist leicht behaart und die ganze Pflanze ist stark aromatisch. Verwendet werden aber meist lediglich…

Weiterlesen »

Die Berberitze

24. November 2013
Von
Die Berberitze

Dieses Gewächs wird auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt. Berberitzen sind in Europa und Asien verbreitet, aber nicht in Skandinavien und auf den Britischen Inseln. Die Gewöhnliche Berberitze ist ein sommergrüner Dornstrauch, der bis drei Meter hoch wird. Die Rinde ist außen gelbbraun bis grau, innen leuchtend gelb. Die Dornen schützen vor Tier-Verbiß. Sauerdorn blüht im…

Weiterlesen »

Beifuß

17. November 2013
Von
Beifuß

Diese Heil- und Gewürzpflanze hilft uns über das fette Essen der Feiertage! Beifuß hat viele Namen, denn er ist seit der Jungsteinzeit bekannt und in Gebrauch. Als typisches Hackfrucht-Unkraut ist er den Ackerbauern gefolgt und findet sich in Mitteleuropa seit der Zeit der Bandkeramiker (6. vorchristl. Jahrtausend). Die Länge der Zeit macht, daß man die…

Weiterlesen »

Echte Mispel

10. November 2013
Von
Echte Mispel

Wie so vieles, das man nicht sofort verbrauchen und benutzen kann, ist auch die Mispel in Vergessenheit geraten. Sie gehört, wie Apfel und Birne, zum Kernobst und damit in die Familie der Rosengewächse. Echte Mispel (aus O.W.Thomé, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz; 1885; Quelle: BioLib.de) Mispeln sind kleine sommergrüne Bäume – bis 5m…

Weiterlesen »

Die Buche

3. November 2013
Von
Die Buche

Die vermutlich allen bekannte Buche ist ein sommergrüner Laubbaum, der in weiten Teilen Europas heimisch ist. Nach der letzten Eiszeit, die die Buche in einem kleinen Rückzugsgebiet im Mittelmeerraum überlebte, ist sie erst vor etwa 5000 Jahren wieder nach Mitteleuropa zurück gekehrt. Sie gedeiht von Nordspanien und Sizilien bis auf die Höhe von Südengland und…

Weiterlesen »

Herrad von Landsberg

27. Oktober 2013
Von
Herrad von Landsberg

Die Mißachtung von Frauen selbst in der neuzeitlichen Geschichtsschreibung läßt sich hervorragend an der Behandlung dieser Äbtissin ablesen – über sie und ihr Werk wird selbst in den Fachlexika geschwiegen… Herrad von LandsbergSelbstbildnis aus dem Hortus Deliciarum, um 1180 (Quelle: Wikipedia) Herrad, geboren zwischen 1125 und 1130, entstammte einem elsässischen Adelsgeschlecht, daß seinen Sitz auf…

Weiterlesen »

Die Herbstzeitlose

20. Oktober 2013
Von
Die Herbstzeitlose

So gefährlich ist diese blasse Schönheit, daß schon die Alten als ihre Herkunft das sagenumwobene Kolchis im heutigen Georgien vermuteten. Dort war Medea zu Hause, die schöne Magierin und Giftkundige. Die ausdauernde Blume überwintert in ihrer Sproßknolle. Im Frühjahr erscheinen die tulpenähnlichen Laubblätter, die bis 40 cm lang werden können. In ihrer Mitte sitzt die…

Weiterlesen »

Die Mandel

13. Oktober 2013
Von
Die Mandel

Vom Mandelbaum werden seit Jahrtausenden die Früchte genutzt. Ursprünglich wird er aus Südwestasien stammen, inzwischen aber sind echte Wildvorkommen und verwilderte kaum auseinander zu halten. Man findet sie von der Levante bis Usbekistan an sonnigen Hängen auf steinigen Böden in Höhen von 700 bis 1700 Metern. Die Mandel gehört, wie fast alles unser Obst, zu…

Weiterlesen »

Meerrettich

6. Oktober 2013
Von
Meerrettich

Der Meerrettich, auch Kren genannt, gehört zu den Kreuzblütlern. Seine Wurzel wird als Gemüse oder Gewürz verwendet. Die Pflanze ist ausdauernd, wächst krautig und erreicht Wuchshöhen von 50 – 120, selten 200 cm. Bis -50°C ist Meerrettich winterhart. Meerrettich (Armoracia rusticana)Flora batava by Jan Kops and others. Amsterdam, J.C. Sepp, 1822Jan Kops (1765-1849)(Quelle: Wikipedia) Auffällig…

Weiterlesen »

Die Ringelblume

29. September 2013
Von
Die Ringelblume

Diese hübsche Blume kann man derzeit überall in den Gärten und auch verwildert an den Grundstückssäumen finden. Wo die Ringelblume ursprünglich beheimatet war, läßt sich nicht mehr feststellen. Man vermutet den Mittelmeerraum als Herkunftsgebiet. Seit dem 12. Jahrhundert wird sie in Mitteleuropa gezielt angepflanzt. Für eine bloße Zierpflanze hätte man sich damals diese Mühe nicht…

Weiterlesen »

Gerberga von Sachsen: Herzogin von Lothringen, Königin von Frankreich

22. September 2013
Von
Gerberga von Sachsen: Herzogin von Lothringen, Königin von Frankreich

Sie ist die älteste Tochter Heinrichs I. aus seiner zweiten Ehe, die nächstjüngere Schwester Ottos I. Als Gerberga geboren wird (im Jahre 913), ist ihr Vater gerade erst Herzog der Sachsen geworden – er hatte diese Würde von seinem Vater geerbt – und muß sich gegen König Konrad verteidigen. Als Konrad im Jahre 919 stirbt,…

Weiterlesen »

Mathilde, Königin und Heilige

15. September 2013
Von
Mathilde, Königin und Heilige

Heinrich I. und Mathilde (Chronica S. Pantaleonis; 1237; Köln; Quelle: Wikipedia) Mathilde wird um 895 in Enger (ein Weniges westlich von Herford) als Tochter des sächsischen Grafen Dietrich, eines Nachkommen Widukinds, und der aus einer dänisch-friesischen Familie stammenden Reginlind geboren. Die Eltern geben der Tochter den Namen der Großmutter väterlicherseits. Als Witwe zog diese sich…

Weiterlesen »

Das “Chrismon”

15. September 2013
Von
Das “Chrismon”

… nicht, was ihr denkt! Als “Chrismon” bezeichnet man in der Diplomatik (Lehre von den Urkunden der Herrschenden) ein kunstvoll gezeichnetes Symbol, mit dem jede Urkunde beginnt. Das Chrismon ist typisch für die fränkischen und deutschen Urkunden und sieht aus wie ein ausgeschmücktes C. In Urkunden aus anderen Weltgegenden sieht dieses Symbol anders aus. Chrismon…

Weiterlesen »

Bohnenkraut

8. September 2013
Von
Bohnenkraut

Im Mittelalter gehörte die Bohne – und zwar die Dicke, auch Saubohne, genannte Art – zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Sie stellte als Massenträger (mit Linse und Erbse) die Versorgung mit Proteinen sicher. Nicht ohne Grund heißt es “Jedes Böhnchen ein Tönchen.” Die Geruchsentwicklung der Töne war im weitgehend seifenfreien Mittelalter allerdings nicht das Unangenehme –…

Weiterlesen »

Bockshornklee

1. September 2013
Von
Bockshornklee

Der Bockshornklee ist kein Klee im engeren Sinne, sieht den Kleepflanzen aber sehr ähnlich und gehört wie diese zu den Schmetterlingsblütlern und Hülsenfrüchten. Das recht anspruchslose Kraut wurde bereits in der Kupfersteinzeit vor etwa 7000 Jahren im Vorderen Orient gezielt angebaut und gehört daher mit Getreide und Wildem Kohl zu den ältesten Nutzpflanzen. Bockshornklee kommt…

Weiterlesen »