Wissenswertes

Personen des Mittelalter, Archäologie, Kräuter und vieles mehr werden hier behandelt.

Die Burgtypen

17. Juni 2012
Von
Die Burgtypen

Denken wir heute an eine Burg, so ist das Erste, was uns in den Sinn kommt, eine wehrhafte Anlage. Viele Burgen sind bis heute gut erhalten und locken jährlich tausende Besucher an. Zu ihrer Zeit  waren sie sicherlich keine Touristenattraktion, sondern mussten ihren Zweck erfüllen. So gab es Wohnburgen, die als Wohnsitz für Adlige dienten,…

Weiterlesen »

Deshalb sei verflucht …

17. Juni 2012
Von
Deshalb sei verflucht …

Hartmann von Aue – Cod. Pal. germ. 848 Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) (Quelle: Universität Heidelberg Deshalb sei verflucht, wer Frauen Leid zufügt, denn das ist weder männlich noch gut. Erec (um 1180/90) Hartmann von Aue        

Weiterlesen »

Gundermann

17. Juni 2012
Von
Gundermann

Gundermann ist ein ausdauerndes Kraut aus der Familie der Lippenblütler; von seinen zahlreichen regionalen Namen ist “Gundelrebe” noch der gebräuchlichste. Es handelt sich um ein in Europa weit verbreitetes und häufiges Pflänzchen, das auch in Asien bis Japan vorkommt. Die auch im Winter grüne Pflanze bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden und toleriert auch Schatten, verträgt aber…

Weiterlesen »

Gertrud von Polen, Großfürstin von Kiew

17. Juni 2012
Von
Gertrud von Polen, Großfürstin von Kiew

Mathilde von Schwaben schenkt Mieszko II. eine kostbare Handschrift (11. Jhd.; Quelle: Wikipedia) Ihre jüngste Tochter benannten Mieszko II. und Richeza nach der Heiligen Gertrud von Nivelles. Sie wird um 1020 geboren worden sein und ist 1043 mit Isjaslaw I., dem ältesten Sohn Jaroslaws des Weisen, Großfürsten von Kiew, verheiratet worden. Diese Eheschließung hat ihr…

Weiterlesen »

Fest im Sattel sitzen

17. Juni 2012
Von
Fest im Sattel sitzen

Beim Kampf mit der Lanze durfte es dem Gegner nicht gelingen, einen aus dem Sattel zu stoßen. Dafür musste man: Fest im Sattel sitzen.

Weiterlesen »

Missverständnisse über das Mittelalter

10. Juni 2012
Von
Missverständnisse über das Mittelalter

Die Erde ist flach wie eine Scheibe, glaubte man im Mittelalter? Diese moderne Ansicht wird aber nicht durch historische Quellen gestützt. Diese Behauptung taucht, literarisch belegt, erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Die Menschen im Mittelalter waren rückständig, abergläubisch und ungebildet?Dieses trifft nur teilweise zu. Abhängig von dem Stand, dem man angehörte,…

Weiterlesen »

Gartenmelde

10. Juni 2012
Von
Gartenmelde

Die Gartenmelde wird auch Spanischer Salat, Spanischer Spinat oder – englisch und feiner – Orache genannt. Innerhalb der Fuchsschwanzgewächse gehört Melde zu den Gänsefußartigen – “Fuchsschwanz” bezeichnet den Fruchtstand, “Gänsefuß” die Blattform. Die Gartenmelde ist eine uralte Kulturpflanze – auch wenn sie in der Neuzeit sogar auf den Dörfern abschätzig als “Unkraut” bezeichnet wird. Gekocht…

Weiterlesen »

Was geschah am 10. Juni 1190?

10. Juni 2012
Von
Was geschah am 10. Juni 1190?

Friedrich I. Barbarossa ertrinkt während des Dritten Kreuzzugs im Fluss Saleph. Aber wie kam es dazu? Kaiser Friedrich I. Barbarossa entstammte dem Adelsgeschlecht der Staufer. Sein politisches Streben war die umfangreiche Erneuerung der kaiserlichen Autorität im Reich. Seine Bemühungen waren nicht überall von Erfolg gesegnet. In Italien waren seine Bemühungen um eine unumstrittene kaiserliche Herrschaft…

Weiterlesen »

Swjatoslaw I. Igorewitsch, Fürst von Kiew

10. Juni 2012
Von
Swjatoslaw I. Igorewitsch, Fürst von Kiew

Wohl das einzige Kind seiner Eltern, wird Swjatoslaw I. um 942 als Sohn des Fürsten Igor und der Fürstin Olga von Kiew geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters 945 übt Fürstin Olga die Regentschaft für ihren Sohn aus, der ab 959 regierender Fürst von Kiew ist. Etwa um diese Zeit muß sich Swjatoslaw I.…

Weiterlesen »

Kleidung im Mittelalter – Farbenkunde

10. Juni 2012
Von
Kleidung im Mittelalter – Farbenkunde

Seinen gesellschaftlichen Status demonstrierte man im Mittelalter durch die Verwendung teurer Farben. Gefärbte Tuche konnten sich die Angehörigen des Adels und die besser gestellten Kaufleute und Handwerker leisten. Mit billigeren und ungefärbten Stoffen musste sich das einfache Volk begnügen. Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens, Johann Wolfgang von Goethe – 1809, Original: Freies…

Weiterlesen »

Lehnswesen

10. Juni 2012
Von
Lehnswesen

Abnahme des Lehnseid in einem Holzschnitt aus Ulrich Tengler’s “Leihenspiegel” Augsburg 1512 (Quelle: Wikipedia) Eine der Grundlagen der abendländischen mittelalterlichen Staats- und Gesellschaftsordnung wurde im Frankenreich geschaffen: das Lehnswesen, auch Feudalwesen genannt. Hierbei wurde nicht mit Geld, sondern mit Bodenerträgen entlohnt. Wer also Kriegs- oder Hofdienste leistete, wurde aus den königlichen Domänen entschädigt. Eine Lehensurkunde…

Weiterlesen »

Die Raubritter

10. Juni 2012
Von
Die Raubritter

  Schon im 9. Jahrhundert wird von Rittern berichtet, die raubend und plündernd durch die Lande zogen. Der Begriff “Raubritter” stammt aber erst aus dem 18. Jahrhundert. Im 14. und 15. Jahrhundert verloren die Ritter in militärischer Hinsicht immer mehr an Macht und Bedeutung. Durch Seuchen und Hungersnöte starben viele Menschen, Bauern und Landleute suchten…

Weiterlesen »

Sich die Sporen verdienen

10. Juni 2012
Von
Sich die Sporen verdienen

  Sporen waren (nicht nur) früher zum Reiten gebräuchlich; es sind spitze Eisen, die an den Fersen befestigt werden. Beim Ritterschlag bekam der Ritter seine Sporen, die er sich mit seiner Ausbildung zum Ritter verdient hatte. Also hatte er sich: Seine Sporen verdient.

Weiterlesen »

Buchbinder

10. Juni 2012
Von
Buchbinder

  Buchbinder ist der Handwerker, der das Buch in seine endgültige Form bringt. Das heißt, er stellt den Einband her, oft auch künstlerisch gestaltet, er ordnet und fügt die Seiten zum Buchblock zusammen. Das ist der abschließende Arbeitsgang zum fertigen Buch. Aber auch Reparaturen von Büchern gehört zu seiner Arbeit. Die Buchbinderei ist als Gewerbe…

Weiterlesen »

Die Bestandteile einer Burg

3. Juni 2012
Von
Die Bestandteile einer Burg

Eine Burg bestand aus einer Haupt- und einer Vorburg, die von einer dicken Mauer (und manchmal zusätzlich einem Graben) umgeben war. In der Vorburg befanden sich Gesindehäuser und Wirtschaftsgebäude, in der Hauptburg der Palas, die Kapelle, der Bergfried und der lebenswichtige Brunnen oder eine Zisterne. Ich möchte nun einen kleinen Rundgang durch eine Burg starten.…

Weiterlesen »