Blog Archiv

Bruchrad

21. Juli 2013
Von
Bruchrad

Zur Herstellung von Bruchrädern verwendete man ein Wagenrad und versah es mit Nägeln und Klingen. Anwendung fand es bei der Bestrafung von Straftaten gegen die öffentliche Ordnung. Die Verurteilten wurden auf das Rad gebunden und mit dessen Hilfe nun die Knochen von Armen und Beinen gebrochen. Kamen die Delinquenten bei der Prozedur nicht zu Tode,…

Weiterlesen »

Lorscher Arzneibuch – Rezepte gegen Gicht

14. Juli 2013
Von
Lorscher Arzneibuch –  Rezepte gegen Gicht

Vielen Interessierten ist sicher das Lorscher Arzneibuch ein Begriff, aber wer kennt auch etwas aus dem Inhalt der Rezeptsammlungen? Heute möchte ich euch einige Rezepte gegen Gicht vorstellen. Sicher sind in unseren Zeiten nicht mehr alle ohne weiteres anwendbar. Wer hat schon Esel oder Storchenküken und würde diese dafür opfern? Aber viel Spass bei der…

Weiterlesen »

Lorscher Arzneibuch – Weltdokumentenerbe der UNESCO

7. Juli 2013
Von
Lorscher Arzneibuch – Weltdokumentenerbe der UNESCO

Am 18. Juni 2013 stellte die UNESCO eine Liste mit 54 neuen Einträgen in das sogenannte „Memory of the World“ Register vor.  In das Register wurde nun die erste Handschrift aus der Epoche der Klostermedizin, das Lorscher Arzneibuch, aufgenommen. Das Lorscher Arzneibuch entstand etwa um das Jahr 795 im Benediktinerkloster in Lorsch. Der bzw. die…

Weiterlesen »

Schuldturm

23. Juni 2013
Von
Schuldturm

In der heutigen Zeit scheint es manches Mal so, dass es ein Kavaliersdelikt sei, seine Schulden nicht zu begleichen. Im Mittelalter waren die Sitten etwas rauer. Noch bis ins frühe Mittelalter wurden Schuldner in Privatgefängnissen inhaftiert oder einer sogenannten Schuldknechtschaft unterworfen. Der Schuldner musste seine Schuld abarbeiten. Die Bedingungen konnte dieser allerdings nicht mitbestimmen. Somit…

Weiterlesen »

Hillebille

16. Juni 2013
Von
Hillebille

Hinter dieser Bezeichnung versteckt sich ein Kommunikationsgerät, welches man bereits im frühen Mittelalter kannte. Die Hillebille besteht meist aus ein bis zwei Buchenbrettern (Hartholz) welche frei schwingend an Lederriemen aufgehängt wurden. Dazu gehörten ein oder mehrere Klöppel, mit denen den Brettern unterschiedliche Töne entlockt wurden. Diese konnten je nach Gegebenheiten über mehrere Kilometer weit gehört…

Weiterlesen »

Was geschah am 26. Mai 961?

26. Mai 2013
Von
Was geschah am 26. Mai 961?

Zu Pfingsten im Jahre 961 fand in Aachen die Salbung von Otto II. zum Mitkönig durch die rheinischen Erzbischöfe Brun von Köln, Wilhelm von Mainz und Heinrich von Trier statt. Aber wie kam es dazu? Sein Vater Otto I. wollte nach schwerer Krankheit dem Ersuchen von Papst Johannes XII. nachgeben, um diesem in Rom zur…

Weiterlesen »

Die Hanse und ihr Beginn – Kaufmannshanse

19. Mai 2013
Von
Die Hanse und ihr Beginn – Kaufmannshanse

Wer nun ein genaues Datum zur Gründung der Hanse sucht, wird dieses nicht finden. Es begann damit, dass die Kaufleute an den auswärtigen Handelsorten sich zusammen schlossen. Der Handel zu jener Zeit, insbesondere über weite Entfernungen, war meist mit großen Gefahren verbunden. Der Zweck der Zusammenarbeit bestand darin, dass man sich gegenseitig Schutz für den…

Weiterlesen »

Siegfriedspektakel Xanten 2013 – Besuchsbericht

12. Mai 2013
Von

Mal vorweg: schön war’s gewesen. Der Donnerstag war doch ausgesprochen angenehm. Der morgendliche Regenschauer wurde von ausgiebigem Sonnenschein abgelöst. Vom Klever Tor aus schlenderten wir über den Markt. Wie schon im letzten Jahr zog sich das Treiben auf der Wiese unterhalb der Kriemhildmühle dahin. An beiden Enden gab es jeweils eine Bühne, auf der Vorführungen…

Weiterlesen »

Ständeordnung des Mittelalters und ihre Legitimation

28. April 2013
Von
Ständeordnung des Mittelalters und ihre Legitimation

Die mittelalterliche Gesellschaft stützte ihre Machtverteilung auf die Ständeordnung. Diese umfasste, wie bereits beschrieben, die drei Stände umfassende Aufteilung (Kirche, Adel, freie Bauern und Bürger). Welchem Stand man angehörte bestimmte die Geburt. Nur in Ausnahmen war ein Wechsel möglich. Die Tradition der Ständeordnung legte also fest, dass die Menschen ein Leben lang in ihrem jeweiligen…

Weiterlesen »

Hört willig zu …

21. April 2013
Von
Hört willig zu …

Hört willig zu, und gebet Acht, Damit habt Ihr mich dienstbar gemacht. Ich erzähle um so lieber Viel, Wenn man fleißig aufmerken will. Wohl mancher umsonst zu reden trachtet, Wenn Keiner auf ihn horcht und achtet: Viele bieten die Ohren dar; Sie solltens im Herzen machen wahr, Sonst bleibt allein der leere Schall, Und tragen…

Weiterlesen »

Bauern und ihre Tiere

21. April 2013
Von
Bauern und ihre Tiere

Die frühmittelalterliche Landwirtschaft wurde von der Haltung von Vieh dominiert. Die Versorgung der Bevölkerung wurde zu einem großen Teil durch Fleisch und die Produkte aus der Viehzucht gewährleistet. Ein Anhaltspunkt dafür ist, dass sich die Volksrechte rund um die Landwirtschaft häufig mit den Bestimmungen zur Viehhaltung auseinander setzten. Das Beispiel Diebstahl von Vieh zeigt, dass…

Weiterlesen »

Stuttgarter Bilderpsalter

14. April 2013
Von
Stuttgarter Bilderpsalter

Die Abtei Saint-Germain-des-Prés war im Mittelalter die reichste und mächtigste ihrer Art im Pariser Umland. Dort entstand in der Zeit zwischen 820 und 830 die heute als Stuttgarter Psalter bekannte Handschrift. 166 Pergamentblätter wurden in Holzdeckel mit Schafsleder gebunden. Mit ihren mehr als 470 biblischen Einzelszenen, 316 Miniaturen und 162 Schmuckinitialen ist sie sehr reich…

Weiterlesen »

Hypocras und Claret

7. April 2013
Von
Hypocras und Claret

Bei Hypocras handelt es sich um einen roten Gewürzwein, der mit Honig und später mit Zucker stark gesüßt wurde. Es wird vermutet, dass sich der Name des Weins von einem der berühmtesten Ärzte des Altertums, Hippocrates, ableiten lässt. Dieser soll diese Art der Bearbeitung von Wein und moderatem Weinkonsum gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben haben. Zu finden…

Weiterlesen »

Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz …

7. April 2013
Von
Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz …

  Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich Abschied von dir. Konrad von Würzburg (1230-1287) deutscher Dichter Große Heidelberger LiederhandschriftCodex ManesseMeister Konrad von WürzburgQuelle: Universitätsbibliothek HeidelbergLizenz: Creative Commons-Lizenz cc-BY-NC-SA        

Weiterlesen »

Das Huhn, das keine Eier legen wollte

31. März 2013
Von
Das Huhn, das keine Eier legen wollte

Jetzt zu Ostern kommt die Zei,t da die Bauern und Viehzüchter ihren Zehnt entrichten müssen. Das passiert in Form der Eierspende. Nun kam dieser Tage einer meiner Viehzüchter zu mir in meine Amtsstube. Mit gesenktem Kopf gestand er mir, dass er die geforderte Menge an Eiern nicht entrichten könne. „Mein Guter, wie kann das sein?…

Weiterlesen »