Wissenswertes

Personen des Mittelalter, Archäologie, Kräuter und vieles mehr werden hier behandelt.

Edle Spezereien

27. Dezember 2015
Von
Edle Spezereien

Ceylon-Zimtbaum (Tafel aus: “Köhler’s Medizinal-Pflanzen”; 1897: F.E.Köhler; Quelle: Wikimedia) Zimt Zimt ist ein Gewürz aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen, insbesondere des Echten oder Ceylon-Zimtbaums. Seinen Namen hat er aus den Handelsländern mitgebracht – ‘Kinnamomon’ ist ein semitisches Lehnwort. In China soll er schon seit fünftausend Jahren zum Würzen verwendet werden. Ceylonzimt ist etwas milder…

Weiterlesen »

Edle Spezereien

20. Dezember 2015
Von
Edle Spezereien

Diese Gewürze mußten importiert werden, waren daher sehr teuer und galten deswegen auch als Statussymbol. Arme Leute konnten sie sich nicht leisten. Ingwer (Tafel aus “Köhlers Medizinal-Pflanzen”; 1883; F.E.Köhler; Quelle: BioLib.de) Ingwer Ingwer stammt aus Asien und mußte schon immer eingeführt werden. Vermutlich hat man die Ingwerwurzeln aus Indien bezogen. Die Ingwergewächse bilden eine eigene…

Weiterlesen »

Straßburger Adventsstreit

13. Dezember 2015
Von
Straßburger Adventsstreit

Obwohl schon Papst Gregor der Große im 7. Jahrhundert für die lateinische Kirche festgelegt hatte, daß es vier Adventssontage gäbe, hielten manche Regionen an Sondertraditionen fest. Beispielsweise hat sich in Mailand bis heute die Tradition einer sechswöchigen Adventszeit erhalten. Kaiser Konrad II. wünschte für sein Reich eine verbindliche Regelung bei der Frage, wie zu zählen…

Weiterlesen »

Der Weihnachtsmarkt

29. November 2015
Von

Landauf landab öffnen die Weihnachtsmärkte am Montag nach dem Ewigkeitssonntag. Inzwischen sind sie nicht mehr auf die Städte, die ein Marktrecht haben, beschränkt – jedes kleine Dorf baut wenigstens an einem Wochenende im Dezember einige Buden auf und versucht, adventliche Stimmung zu erzeugen. Im Mittelalter war das anders. In den Dörfern gab es keine Märkte…

Weiterlesen »

Die Kiefern

22. November 2015
Von
Die Kiefern

Die Pflanzenfamilie der Kiefern ist auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde verbreitet. Zu ihr gehören in Europa, Nordafrika und Asien außer der bekannten Wald-Kiefer neben Zirbe und Pinie auch Aleppo-Kiefer, Schwarzkiefer und Bergkiefer. Es sind immergrüne, zwittrige und windblütige Nadelbäume. An einem Baum wachsen also männliche und weibliche Blüten und der Pollen wird vom Wind…

Weiterlesen »

Hugo Capet

8. November 2015
Von

Geboren um 940 als Sohn von Hugo Magnus, Herzog der Francia, und Hadwig von Sachsen, ist er noch nicht regierungsmündig, als der Vater im Jahre 956 stirbt. Für ihn übernimmt die Mutter die Regentschaft, unterstützt von ihrem Bruder Brun, der Herzog von Lotharingien und zugleich Erzbischof von Köln ist. Ab 960 tritt Hugo Capet dann…

Weiterlesen »

Die Elsbeere

1. November 2015
Von
Die Elsbeere

Die Elsbeere ist ein Laubbaum und gehört zu den Rosengewächsen. In Deutschland ist sie sehr selten geworden. Der sommergrüne Baum erreicht normalerweise 15 bis 25 Meter Höhe, im Wald manchmal über 30 Meter. Solche Giganten können einen Stammdurchmesser von einem Meter erreichen. Die glatte, braune Rinde junger Bäume wird im Alter schwarzgrau, längsrissig und kleinschuppig.…

Weiterlesen »

Die Madfaa

25. Oktober 2015
Von
Die Madfaa

  Die Madfaa ist der Vorläufer der modernen Feuerwaffen des Mittelalters. Ende des 13. Jahrhunderts brachten arabische Truppen diese Waffe zum Einsatz. Die Madfaa war ein dickwandiger hölzerner Topf, der sich an einem langen Stiel befand. In den Topf wurde Schwarzpulver gefüllt und dann der Topf mit einem Stein fest verschlossen. Durch eine seitliche Öffnung…

Weiterlesen »

Der Speierling

18. Oktober 2015
Von
Der Speierling

Speierling (Tafel aus “Deutschlands Flora in Abbildungen”; 1796; J.G.Sturm, Grafiken von J.Sturm; Quelle: BioLib.de) Der Speierling ist kein Apfel, sondern ein weiterer Obstbaum – neben Apfel, Birne, Quitte und anderen – aus der Familie der Rosengewächse. Als Wildgehölz ist der Speierling eine der seltensten Baumarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier steht er unter…

Weiterlesen »

Der Schröder

11. Oktober 2015
Von
Der Schröder

  Schröder ist eine alte Bezeichnung für den Beruf des Schneiders. Der Name stammt vom niederdeutschen Wort schroden (schneiden) ab. Bis etwa zum 12. Jahrhundert stellte jeder (jede Familie) seine Kleidung selbst her. Erst ab Mitte des 12. Jahrhunderts entwickelte sich der Beruf des Schneiders. Schneider um 1446 – Nürnberger Hausbücher – Amb. 317.2° Folio…

Weiterlesen »

Hartkäse

11. Oktober 2015
Von
Hartkäse

Bereits aus der Jungsteinzeit gibt es archäologische Nachweise für die Käseherstellung. Belege für die Herstellung von Käse im Mittelalter geben die Aufzeichnung von Klöstern.  Aufgrund der teilweise sehr genauen Niederschriften der Mönche lässt sich sogar nachvollziehen, dass einige noch heute bekannte Käsesorten bereits im Mittelalter entwickelt wurden. Beispiele hierfür sind die Sorten Gouda und Edamer,…

Weiterlesen »

Die Walnuß

4. Oktober 2015
Von
Die Walnuß

Spätestens seit der Römerzeit gibt es Walnüsse auch nördlich der Alpen; daß sie bereits in der Jungsteinzeit den Speisezettel der Menschen im Vorderen Orient, auf dem Balkan und in Mittelasien bereichert haben, ist wissenschaftlich belegt. Das Wissen um ihre Herkunft hat sich im Namen erhalten: Wala-Nuß kommt aus der Fremde, von den Wala bzw. “Welschen”.…

Weiterlesen »

Der Schröter

4. Oktober 2015
Von
Der Schröter

  Der Schröter war im Weinhandel ein wichtiger Beruf. Ihm oblag der Transport des Weins. Die vollen Weinfässer wurden vom Schröter aus dem Keller in einen anderen Keller, auf einen Wagen oder auf ein Schiff gebracht. Dies war eine sehr verantwortungsvolle und schwere Aufgabe. Die aus dicken Dauben bestehenden Transportfässer fassten bis zu 1.000 Liter…

Weiterlesen »

Der Karst

27. September 2015
Von
Der Karst

Der Karst, auch Zwei- oder Dreizahn genannt ist ein bereits in der Antike gebräuchliches bäuerliches Werkzeug. Er dient zum Bearbeiten des Wappen vom Quartier Unterstrass der Stadt Zürich/Schweiz (Quelle: Wikipedia) Bodens und zur Ernte von Wurzelgemüse und ähnlichen Früchten. Beim Karst gehen vom Stiel zwei (manchmal auch drei) Zinken rechtwinklig ab. Dies ermöglicht ein tiefes…

Weiterlesen »

Lioba, Thekla und Walburga

20. September 2015
Von

Walburga stammt aus Wessex, wo sie um 710 als Tochter eines angelsächsischen Adeligen geboren sein soll. Sie ist die Schwester der angelsächsischen Missionare Willibald und Wunibald und (vermutlich) Nichte von Wynfreth, dem Papst Gregor II. neben dem Auftrag zur Heidenmission in Norddeutschland auch den Namen Bonifatius verliehen hatte. Walburgas Vater starb 720 während einer Pilgerreise…

Weiterlesen »