Artikel zu dem Tag ‘ Handwerk im Mittelalter ’

Feilenhauer

12. August 2012
Von
Feilenhauer

  Feilenhauer ist ein ausgestorbener Handwerksberuf, in dem Feilen hergestellt und alte Feilen repariert wurden. Er entstand gegen Ende das 13. Jahrhunderts aus dem Schmiedehandwerk. Der Nürnberger Feilenhauer Peter Bauernschmied im Jahr 1534 (Quelle: Wikipedia) Feilenhauer war ein Beruf, der der Zunftpflicht unterlag. Nach mindestens dreijähriger Lehrzeit und einer genau so langen Wanderschaft als Geselle…

Weiterlesen »

Färber

5. August 2012
Von
Färber

  Um die Kleidung im Mittelalter nicht eintönig aussehen zu lassen und unterscheiden zu können, ob die Person von Adel oder niederem Stand war und welche Position diese Person bekleidete, wurden Stoffe gefärbt. Das Färben von Stoffen im Mittelalter war nur mit natürlichen Rohstoffen möglich. Es gab seit dem Mittelalter die Unterscheidung von verschiedenen Färbern:…

Weiterlesen »

Gerber

29. Juli 2012
Von
Gerber

  Die Herstellung von Leder und Pelzen war im Mittelalter kein “ehrlicher” Beruf. Der Umgang mit den fauligen Häuten und den giftigen Chemikalien war eine extrem stinkende Angelegenheit. Ansteckungen mit oft tödlichem Milzbrand und anderen Krankheiten waren weit verbreitet. Gerber, die den Milzbrand überlebt hatten, waren immun und genossen einen besonderen Status. Als der Bedarf…

Weiterlesen »

Bogner

15. Juli 2012
Von
Bogner

  Bogner gehörten einst zu den wichtigsten Handwerkern, die eines der ältesten Handschießgeräte, den Bogen, fertigten. Bogenschütze (Quelle: Wikimedia) Der Bogen bestand aus einem elastischen Bügel, der mit einer Tiersehne, mit geflochtenem Hanf oder gedrehter Seide bespannt war. Das bevorzugte Holz war das aus jungen Eibenstämmen und in der Regel schälte man die Bögen so…

Weiterlesen »

Drechsler

8. Juli 2012
Von
Drechsler

Das Handwerk des Drechslers ist nachweislich eines der ältesten. Die Drechselbank entstand aus dem ersten mechanischen Gerät, durch Verlagerung der Drehachse in die Horizontale, dem Fidelbohrer. Auf dieser Fitzelbank wurde, durch eine um das Werkstück geschlungene Schnur und einen Bogen, das Werkstück in eine wechselnde Drehbewegung versetzt. Mit einer Hand konnte dann das Werkstück bearbeitet…

Weiterlesen »

Bauhütten

8. Juli 2012
Von
Bauhütten

  Eine Bauhütte konnte verschiedene Funktionen haben: als geschützter Arbeitsraum für die Bauhandwerker, Lager für Material, verschließbar für Werkzeug und Baugeräte. Die wichtigste Hütte war jedoch der Sitz des Baumeisters, dort erteilte er seine Anweisungen oder beriet sich mit seinen Handwerksgesellen und Gehilfen. Darstellung eines mittelalterlichen Dombaumeisters mit Zirkel (Quelle: Wikipedia) Bei den immer größer…

Weiterlesen »

Drucker

1. Juli 2012
Von
Drucker

Das Drucken ist eine alt bekannte Kunst. In Babylon und Ägypten wurden schon Holzstempel in weichen Ton gedrückt. In China konnte man im 4. Jahrhundert, mit Hilfe von reliefartig bearbeiteten Inschriftensteinen, die mit Tusche bestrichen waren, auf Papier drucken. Seit dem 12. Jahrhundert war in Europa das Drucken mit Hilfe von Kupferstichen gebräuchlich. Dabei wird…

Weiterlesen »

Drahtzieher

24. Juni 2012
Von
Drahtzieher

  Drähte werden von Drahtziehern aus Metall, zum Beispiel aus Eisen, Kupfer, Gold oder Silber, hergestellt. Das Verfahren der Drahtherstellung hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert. Rund vorgeschmiedete Stangen (heute aus warmgewalztem Draht) werden durch das Hol, eine sich verjüngende Öse, mit Hilfe eines Zieheisens kalt gezogen. Es ist fast nie möglich, das Endmaß in…

Weiterlesen »

Buchbinder

10. Juni 2012
Von
Buchbinder

  Buchbinder ist der Handwerker, der das Buch in seine endgültige Form bringt. Das heißt, er stellt den Einband her, oft auch künstlerisch gestaltet, er ordnet und fügt die Seiten zum Buchblock zusammen. Das ist der abschließende Arbeitsgang zum fertigen Buch. Aber auch Reparaturen von Büchern gehört zu seiner Arbeit. Die Buchbinderei ist als Gewerbe…

Weiterlesen »

Böttcher

3. Juni 2012
Von
Böttcher

Der Böttcher oder auch Küfer stellt Behälter und Gefäße aus Holz her. Früher waren es zuber- oder bottichartige Gefäße mit geraden Dauben. Dauben sind die einzelnen Bretter eines Gefäßes. Diese werden mit Ringen aus Metall oder auch Holz zusammengehalten. Die Dauben werden vom Böttcher mit einfachen Werkzeugen bearbeitet. Nach der Herstellung der Dauben, dem Fügen,…

Weiterlesen »

Bierbrauer

27. Mai 2012
Von
Bierbrauer

Schon seit vorchristlicher Zeit  gibt es Nachweise für Bier. Bereits da gehörte es zu den wichtigsten Lebensmitteln. Im Mittelalter wurde in Klosterbrauereien regelmäßig Bier gebraut. Etwa ein Viertel des Lohnes gaben die Menschen für Bier aus. Es hatte damals einen geringeren Alkoholgehalt als heute und wurde auch Kindern als Getränk gegeben. Durch das Kochen mit…

Weiterlesen »

Bäcker

20. Mai 2012
Von
Bäcker

Brot ist seit dem Altertum als wichtiges Nahrungsmittel bekannt. Bis zum frühen Mittelalter wurde Brot nur für den häuslichen Bedarf gebacken, nur in Klöstern oder Gutshöfen gab es Backstuben. Mit dem Aufkommen der Städte wuchs der Brotbedarf und somit auch die Zahl der Bäcker. Sie schlossen sich zu Zünften zusammen mit Meistern, Backknechten (Gesellen) und…

Weiterlesen »

Barbier

13. Mai 2012
Von
Barbier

 Die Barbiere haben sich als Berufszweig wahrscheinlich aus den Badeknechten der Bader entwickelt. Sie haben sich auf bestimmte Tätigkeiten spezialisiert, für die man ursprünglich auch ins Badehaus ging, wie Haare schneiden und den Bart scheren. Im Unterschied zum Bader konnte der Barbier auch ausserhalb des Badehauses arbeiten. Sie machten aber auch, wie die Bader, chirurgische…

Weiterlesen »

Bader

6. Mai 2012
Von
Bader

In den Städten und auch auf dem Land gab es im Mittelalter öffentliche Badestuben. Diese wurden vom so genannten “Bader” betrieben. Er hatte einen durchaus hohen gesellschaftlichen Stand. Der Bader war nicht nur für das Reinigungsbaden zuständig, auch Heilbäder und selbst kleinere chirurgische Eingriffe, auch an Zähnen und Augen, führte er aus. Die arme Bevölkerung…

Weiterlesen »

Handwerker im Mittelalter

22. April 2012
Von
Handwerker im Mittelalter

Ab dem 12. Jahrhundert waren Handwerker „freie Leute“. Aber erst mit dem Aufblühen der Städte verselbständigte sich das Handwerk von der Bauernschaft. Durch die verschiedenen Bedürfnisse in den Städten bildeten sich langsam Spezialisten heraus,  für die Nahrung, Kleidung, den Bau, Metall, Holz und Geschirr. Die Spezialisierung hatte ein gutes Einkommen zur Folge und auch ein…

Weiterlesen »