Artikel zu dem Tag ‘ Merowinger ’

Kloster Montecassino – „Mutterkloster des abendländischen Mönchtums“

9. März 2014
Von
Kloster Montecassino – „Mutterkloster des abendländischen Mönchtums“

„Ganz Europa ist in den Händen der Barbaren, die Städte liegen zerstört, die Festungen sind niedergerissen, die Provinzen sind verwüstet, die Äcker werden nicht bestellt, die Götzenknechte sind Herren über das Leben der Gläubigen und die Bischöfe, die im Sacke und in der Asche liegen sollten, suchen neue Titel, um ihre Eitelkeit zu befriedigen.“ (“Allgemeine…

Weiterlesen »

Imker und Zeidler

19. Januar 2014
Von
Imker und Zeidler

Dieser Tage liest man häufiger, dass es schlecht bestellt ist um unsere Honigbienen und wie man ihnen am besten helfen kann. Der Honig, der bereits in der Steinzeit als Nahrungsmittel genutzt wurde, erfreute sich auch im Mittelalter großer Beliebtheit. Honig war im Mittelalter eines der wichtigsten Mittel, um Speisen zu süßen. Allerdings war der Preis…

Weiterlesen »

DIE MEROWINGER als Mittelalter-Romane

29. Dezember 2013
Von
DIE MEROWINGER als Mittelalter-Romane

Liebe Leser der Mittelaltergazette, im Verlag dotbooks erschienen gerade die ersten drei Bände einer dreizehnteiligen e-book-Serie von Robert Gordian über die MEROWINGER. Vielleicht interessieren Sie sich für die überarbeitete und ergänzte Ausgabe der bereits in vier Bänden bei dtv, rowohlt und im Aufbau-Verlag verlegten Bücher des Autors.   Hier der offizielle Pressetext: Wenn Europa heute…

Weiterlesen »

Geldverkehr und Münzen im Mittelalter

15. Dezember 2013
Von

Der Euro mit seinen Münzen und Scheinen ist uns seit seiner Einführung 2002 als Bargeld inzwischen doch recht vertraut geworden. Nur die größeren Geldscheine wie 200 und 500 Euro sind in dem alltäglichen Umgang nicht so stark verbreitet. Der größte Teil der Geldbewegung nimmt heutzutage allerdings seinen Weg über Girokonten und ähnliches. Aber wie war…

Weiterlesen »

Otto der Erlauchte, Herzog von Sachsen

7. April 2013
Von
Otto der Erlauchte, Herzog von Sachsen

Man muß sehr zwischen den Zeilen lesen, um Informationen zu den “Großen” im Lande im ausgehenden 9. und beginnenden 10. Jahrhundert zu bekommen – die Quellenlage ist dünn. Otto wird als jüngerer Sohn Graf Liudolfs und der Oda Billung ungefähr 835 geboren. Ab 880 ist er das Oberhaupt der Familie, nachdem sein Bruder Brun am…

Weiterlesen »

Frühes Mittelalter – Hausmeier übernehmen die Macht – Merowinger und Karolinger (7./8. Jahrhundert)

7. April 2013
Von
Frühes Mittelalter – Hausmeier übernehmen die Macht – Merowinger und Karolinger (7./8. Jahrhundert)

Ursprünglich Vorsteher des Hausgesindes und somit unfrei oder “hörig”, nahm der Hausmeier (major domus) in frühfränkischer Zeit einen rasanten Aufstieg. An den Höfen der Merowinger hatten König und Königin sowie Königstöchter/söhne ihren eigenen Majordomus. Nach dem Tod Chlodwigs I. (511) wuchs mit den Reichsteilungen die Bedeutung des Amtes. Chlodwigs I. und seine FamilieQuelle: Wikipedia Der…

Weiterlesen »

Die Merowinger – Teil 2

10. Februar 2013
Von
Die Merowinger – Teil 2

Die Taufe Chlodwigs – Darstellung um 1250.Bibliothèque nationale de France.(Quelle: Wikipedia) Der Taufe Chlodwigs am 2. Weihnachtstag folgten 3000 seiner Krieger und Angehörige des Adels als Loyalität gegenüber ihrem König, in dem sie sich taufen ließen. Mit diesem Akt hat Clodwig sowohl die Römer als auch die Franken an sich binden können. Seine Taufe durch…

Weiterlesen »

Hausmeier

13. Januar 2013
Von
Hausmeier

Hausmeier war weniger ein Beruf als ein Amt am Hofe der herrschenden Familie. Das Amt des Hausmeiers entstand während der Zeit der Völkerwanderung. Zunächst oblag es den Hausmeiern, sich um Haus und Hof zu kümmern. Gleichzeitig hatten sie die Oberaufsicht über die unfreien Bediensteten. Es gab mehrere Hausmeier. So hatten König, Königin, Prinzen und Prinzessinnen…

Weiterlesen »

Merowinger

20. Mai 2012
Von
Merowinger

Das älteste bekannte germanische Königsgeschlecht nach der Völkerwanderung waren die Merowinger, auch Merovinger geschrieben. Sie sind möglicherweise aus dem germanischen Stamm der Sugambrer hervorgegangen. Teilweise wird vermutet, dass bereits einige der fränkischen Kleinkönige, die Anfang des 4. Jahrhunderts von Kaiser Konstantin dem Großen bekämpft wurden, zu dieser Sippe gehörten. Das Siedlungsgebiet der Franken lag zwischen…

Weiterlesen »