Der Verkehr im Mittelalter – Auf Straßen und Wasserwegen

30. Juni 2013
Von

Zur Römerzeit hat es einen einheitlichen Wirtschaftsraum gegeben. Dieser reichte von Spanien bis in den Nahen Osten und von Britannien bis Nordafrika. Über das Mittelmeer und das Schwarze Meer haben Seeverbindungen existiert, die großen Flüsse und Ströme wurden als Transportwege genutzt und ein sorgfältig unterhaltenes Straßennetz hat das Festland erschlossen.

Die germanischen Staaten, die sich auf dem Gebiet des ehemaligen Römischen Reiches bildeten, nutzten wohl, was sie an römischen Verkehrseinrichtungen vorfanden, jedoch immer in eingeschränktem Maß. Ihnen fehlten die administrativen und technischen Fähigkeiten, die für den Bau solcher Kunststraßen nötig waren. Das hatte zur Folge, dass die Römerstraßen verfielen und zu schlichten Wegen wurden. Auf diesen Wegen kam man zwar voran, jedoch nicht mit der Geschwindigkeit und dem Komfort, den sie früher geboten hatten. Außerhalb der römischen Provinzen (z.B. in der “Germania magna” nördlich der Donau) waren die Verbindungen noch schlechter.

Neue Fernhandelswege

Am besten blieben die Verkehrsverbindungen in Italien intakt. Das Städtewesen verfiel hier nicht ganz so stark wie in anderen Provinzen. Die Seestädte wie Venedig hielten die Verbindung ins südliche und östliche Mittelmeer aufrecht. Im Frankenreich verlagerte sich der wirtschaftliche Schwerpunkt ab dem 7. Jahrhundert vom Südwesten und der mittelmeerischen Küstenregion nach Nordwesten ins Gebiet von Rhein, Maas und Schelde. Das hatte zur Folge, dass neue Fernhandelswege geschaffen wurden, z.B. von Italien über die Alpenpässe und den Rhein bis nach England und in die skandinavischen Länder oder aus dem Ostseeraum bis an den Nieder- und Mittelrhein. Wo es keine Städte gab, entstanden Märkte. Auf diesen Märkten wurden Agrarprodukte gegen Handwerkswaren oder Fernhandelsprodukte getauscht.

Treidelschiff am Binger Mäuseturm - Federzeichnung von Wenzel Hollar 1636

Treidelschiff am Binger Mäuseturm – Federzeichnung von Wenzel Hollar 1636
(Quelle: Wikipedia)

Auf dem Wasserweg wurden vielfach Handels- und Militärtransporte abgewickelt. Die Flusssysteme Mittel- und Westeuropas erlaubten ein Vorankommen mit Booten, mit der Benutzung von Treidelanlagen war dies auch gegen die Strömung möglich. Hier und da gab es bereits regelmäßigen Verkehr von Lastkähnen. Landbrücken zwischen schiffbaren Flüssen konnte man mit Schleifstrecken überwinden. Bereits zur Zeit Karl des Großen kam es auch zu ersten Ansätzen staatlichen Straßenbaus. Für den Sachsenkrieg wurden “Militärrollbahnen” nach Westfalen hinein gelegt. Am bekanntesten ist der Hellweg zwischen Duisburg und Höxter/Corvey.

Die Fossa Carolina

Auf Anordnung von Karl dem Großen begannen im Herbst 793 in der Nähe von der heutigen Stadt Weißenburg in Bayern die Bauarbeiten an einem Kanal. Dieser sollte die nur 2 km breite Wasserscheide zwischen den Flüssen Altmühl und Rednitz/Schwäbische Rezat überwinden und damit eine Verbindung zwischen den Flusssystemen von Donau und Main herstellen. Nach dem Zeugnis der Reichsannalen waren wohl mehrere Tausend Menschen den ganzen Herbst an der Fossa Carolina, dem Karlsgraben, beschäftigt. Durch lange anhaltenden Regen “und da das sumpfige Erdreich schon von Natur zu viel Nässe hatte” musste das Projekt schließlich aufgegeben werden. Soviel Erde auch die Arbeiter aus dem Graben heraus schaufelten, über Nacht rutschte alles wieder zurück, “nichts fand Halt oder Bestand”, berichten die Annalen. Noch heute sind Spuren des angefangenen Kanals beim Dorf Graben südlich von Weißenburg zu besichtigen.

Fossa Carolina in der Nähe von Trechtlingen

Karlsgraben -
Reste der Fossa Carolina in Graben bei Trechtlingen
Titel: Fossa Carolina
Foto: Brego
Original-Datei: Fossa Carolina
Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Tags: , , , , , , ,

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *