![Die Skalden und die nordischen Sagas 2. Teil – Ragnarök – die Götterdämmerung](http://mittelaltergazette.de/mag/wp-content/uploads/2012/12/voelva-heioi-briefmarke-des-postverk-foroya-2003-von-anker-eli-petersen.jpg)
Nach längerer unfreiwilliger, krankheitsbedingter Unterbrechung soll es nun weitergehen. Im Mai 2012 erschien der erste Teil. Ich versuche, ihn kurz zusammen zu fassen. Erste schriftliche Aufzeichnungen der Mythen der Germanen entstanden durch Snorri Sturluson im 12. Jh. in Island. Sturluson sammelte die mündlichen Überlieferungen, die durch fahrende Sänger und Erzähler, genannt Skalden, von Häuptlingshof zu…
Letzte Kommentare