
Im Mittelalter fehlte in den meisten Dörfern ein Gemeinschaftsgebäude. Diese Funktion übernahm die Dorflinde. Das dichte Blätterdach diente den Menschen als Schutz vor Wind und Wetter. Oft wurde diese Linde zu einem besonderen Anlass gepflanzt und stand in aller Regel in der Nähe der Kirche. Unter der Dorflinde wurden Gerichts- und Ratssitzungen abgehalten oder…
Letzte Kommentare